Die Freitagsakademie, das renommierte Berner Kammer-ensemble auf historischen Instrumenten, erweitert sein künstlerisches Repertoire um eine Koproduktion mit dem Stadttheater Bern.
Für ein neues szenisches Projekt wurde die einstündige Oper des englischen Barockkomponisten Henry Purcell (1659¿1695) ausgewählt.
Der bekannte Puppenspieler und bekennende Opernfan Neville Tranter wird, wie bereits in Händels Acis and Galatea, seine ausdrucks-starken Klappmaulpuppen mit Instrumentalisten und Sängern in einen vielschichtigen szenisch- musikalischen Dialog führen. Purcells einzige vollständig vertonte Oper gilt als eines der Meisterwerke des Musiktheaters.
Nach dem Untergang Trojas strandet der Held Aeneas an der Küste von Karthago. Dido, die mächtige Königin Karthagos, verliebt sich in den Gast. Ihre erbitterte Feindin, eine Zauberin, will Didos Glück zerstören und nötigt Aeneas trickreich zur sofortigen Abreise. Schwer gekränkt straft die Königin den Treulosen mit Verachtung.
Allein zurückgeblieben stirbt Dido an gebrochenem Herzen.
In seinem Epos Aeneis (19 v. Chr.) hinterfragt Vergil den klassischen Schicksalsbegriff. Hin- und hergerissen zwischen Liebe und innerem Pflichtgefühl entwickelt sich das Drama eines modernen Menschen, der nach und nach erkennt, dass er die Konsequenzen seiner Taten selbst verantworten muss.
Sonntag 10.01.2010 18:00 h
Sonntag 17.01.2010 11:00 h
Freitag 22.01.2010 19:30 h
Freitag 29.01.2010 19:30 h
Sonntag 31.01.2010 20:00 h
For more information, click here.
Comments
To post a comment, you must
register and
login.